Das Verbundprojekt SiQua hat zum Ziel, die Präventionsarbeit in durch Zuwanderung sich transformierenden Stadtquartieren zu unterstützen und somit zur Stärkung der Sicherheit beizutragen. Hierfür bearbeiten die Projektpartner der DHPol Münster, der TU Berlin, der TU Dresden, der Uni Potsdam und der Stiftung SPI Berlin auf Grundlage eines integrierten Forschungskonzeptes verschiedene Teilvorhaben. Das Forschungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ im Themenfeld „Zukünftige Sicherheit in Urbanen Räumen“ von Juli 2018 bis Juni 2021 gefördert.
Fallstudien
Ergebnisse
Publikationen
Der Bericht gibt eine Zusammenfassung über die Forschungsergebnisse der lokalen Sicherheitsanalysen im Fallstudiengebiet Äußere Neustadt. Die Auswertungen beziehen sich auf die 2019 durchgeführte schriftliche Bürgerbefragung „Sicheres Zusammenleben in Dresden" sowie die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS). Die Datenerhebungen und Auswertungen der Technischen Universität Dresden wurden durch die Polizeidirektion Dresden unterstützt.
Der Bericht gibt eine Zusammenfassung über die Forschungsergebnisse der lokalen Sicherheitsanalysen im Fallstudiengebiet Gorbitz. Die Auswertungen beziehen sich auf die 2019 durchgeführte schriftliche Bürgerbefragung „Sicheres Zusammenleben in Dresden" sowie die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS). Die Datenerhebungen und Auswertungen der Technischen Universität Dresden wurden durch die Polizeidirektion Dresden unterstützt.
Der Bericht gibt eine Zusammenfassung über die Forschungsergebnisse zur subjektiven Sicherheitswahrnehmung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen im Fallstudiengebiet. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Untersuchungen zur kooperativen Sicherheitsproduktion vorgetellt. Der überwiegende Teil der Erhebungen fand in 2019 vor Corona statt. Wie sich die Pandemie auf das Sicherheitsempfinden auswirkt, konnte daher nicht beerücksichtigt werden.
Der Bericht gibt eine Zusammenfassung über die Forschungsergebnisse zur subjektiven Sicherheitswahrnehmung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen im Fallstudiengebiet. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Untersuchungen zur kooperativen Sicherheitsproduktion vorgetellt. Der überwiegende Teil der Erhebungen fand in 2019 vor Corona statt. Wie sich die Pandemie auf das Sicherheitsempfinden auswirkt, konnte daher nicht beerücksichtigt werden.
Das aus dem Projekt „Sicherheitsanalysen und -vernetzung für Stadtquartiere im Wandel“ (SiQua) entstandene Handbuch fasst die Ergebnisse aktueller empirischer Forschungsarbeit in einem Modell „quartiersorientierter kooperativer Sicherheitsproduktion“ zusammen. Das Handbuch kann über die Seite des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) unter folgendem Link als PDF heruntergeladen werden: https://www.kriminalpraevention.de/files/DFK/kommunale%20praevention/20…
Timeline
: Handbuch Quartiersbezogene kooperative Sicherheitsproduktion
Das aus dem Projekt „Sicherheitsanalysen und -vernetzung für Stadtquartiere im Wandel“ (SiQua) entstandene Handbuch fasst die Ergebnisse aktueller empirischer Forschungsarbeit in einem Modell „quartiersorientierter kooperativer Sicherheitsproduktion“ zusammen. Das Handbuch kann über die Seite des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) unter folgendem Link als PDF heruntergeladen werden: https://www.kriminalpraevention.de/files/DFK/kommunale%20praevention/20…
: Stadtteilbericht Sonnenallee
Der Bericht gibt eine Zusammenfassung über die Forschungsergebnisse zur subjektiven Sicherheitswahrnehmung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen im Fallstudiengebiet. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Untersuchungen zur kooperativen Sicherheitsproduktion vorgetellt. Der überwiegende Teil der Erhebungen fand in 2019 vor Corona statt. Wie sich die Pandemie auf das Sicherheitsempfinden auswirkt, konnte daher nicht beerücksichtigt werden.
: Stadtteilbericht Ringbahntrasse
Der Bericht gibt eine Zusammenfassung über die Forschungsergebnisse zur subjektiven Sicherheitswahrnehmung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen im Fallstudiengebiet. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Untersuchungen zur kooperativen Sicherheitsproduktion vorgetellt. Der überwiegende Teil der Erhebungen fand in 2019 vor Corona statt. Wie sich die Pandemie auf das Sicherheitsempfinden auswirkt, konnte daher nicht beerücksichtigt werden.
: Teilnahme am 25. Deutschen Präventionstag
Am 28. und 29. September 2020 war das Projekt SiQua mit mehreren Vorträgen und Präsentationen beim 25. Deutschen Präventionstag vertreten. Dabei wurden die Projektziele vorgestellt und ausgewählte Forschungsergebnisse präsentiert. Der Kongress fand aufgrund der Entwicklungen um die Corona-Pandemie als digitale Onlineveranstaltung statt. Alle Beiträge wurden aufgezeichnet oder digitalisiert und können unter den nachfolgenden Links online abgerufen werden.
: Stadtteilbericht Äußere Neustadt
Der Bericht gibt eine Zusammenfassung über die Forschungsergebnisse der lokalen Sicherheitsanalysen im Fallstudiengebiet Äußere Neustadt. Die Auswertungen beziehen sich auf die 2019 durchgeführte schriftliche Bürgerbefragung „Sicheres Zusammenleben in Dresden" sowie die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS). Die Datenerhebungen und Auswertungen der Technischen Universität Dresden wurden durch die Polizeidirektion Dresden unterstützt.
: Stadtteilbericht Gorbitz
Der Bericht gibt eine Zusammenfassung über die Forschungsergebnisse der lokalen Sicherheitsanalysen im Fallstudiengebiet Gorbitz. Die Auswertungen beziehen sich auf die 2019 durchgeführte schriftliche Bürgerbefragung „Sicheres Zusammenleben in Dresden" sowie die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS). Die Datenerhebungen und Auswertungen der Technischen Universität Dresden wurden durch die Polizeidirektion Dresden unterstützt.
: Auswertungen zur Polizeilichen Kriminalstatistik für Stadtteile in Essen
Die Polizei veröffentlicht jedes Jahr im Frühjahr einen Überblick über die registrierte Kriminalität und ihre Veränderung in Essen. In NRW gibt es jedoch keine regelmäßige Berichterstattung auf Stadtteilebene. Für die folgenden Analysen wurden die PKS-Daten der Jahre 2009-2018 in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Essen und dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen bereitgestellt.
: Vortrag zu strategisch und praxisorientierter Kriminalprävention im KPR
Am 17.12.2019 wurden im Kriminalpräventiven Rat durch den Geschäftsbereich Ordnung und Sicherheit Möglichkeiten und Grenzen einer strategisch ausgerichteten Kriminalprävention vorgestellt. Dabei stand das im Rahmen von SiQua entwickelte Pilotprojekt zur stadtteilbezogenen Sicherheitsanalysen im Mittelpunkt.
Best Practice
An dieser Stelle werden entsprechend dem Projektfortschritt best practice Berichte aufgelistet. Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld.